Die Illustrirte Zeitung
Am 1. Juli 1843 erschien die erste Ausgabe der „Illustirten Zeitung“ in Leipzig - nach dem Vorbild der „Illustrated London News“ und der „Illustration“ (Paris). Es war für Deutschland die erste Zeitung, die großen Wert auf Bilder – damals Holzschnitte – legte. Sie erschien 100 Jahre lang, bis 1944. Für den Verleger Johann Jakob Weber war sein Blatt eine große finanzielle Herausforderung.
Während die „Gartenlaube“ – gegründet nach der gescheiterten Revolution von 1848 – sich ausdrücklich unpolitisch als „Familienblatt“ präsentierte, berichteten die Korrespondenten der Illustirten Zeitung insbesondere in der Rubrik „Wöchentliche Nachrichten“ über Ereignisse, Zustände und Persönlichkeiten der Gegenwart und die Tagesgeschichte.
Vor diesem Hintergrund ist die Frage interessant, wie der Verleger J.J.Weber und damit die Illustrirte Zeitung zu der demokratischen Bewegung des Vormärz stand und wie sie über die Proteste und Umsturz-Versuchen der Jahre 1848/49 berichtete. Dazu findet man in der Mediengeschichtsschreibung wenig. Diese Lücke sollen die hier verlinkten Texte füllen.
K.W.
Die Illustrirte im Vormärz und in der 1848-er Revolution MG-Link
Die „Lola-Montez-Revolution” in München im Februar 1848 im Spiegel der Illustrirten MG-Link
Die Illustrirte feierte in ihrer 1000sten Ausgabe 1862 ihre Holzschnitt-Technik MG-Link
siehe auch: Die Gartenlaube MG-Link Illustrierte fremde Welt - Welt der Illustrierten MG-Link
Die historischen Ausgaben der Illustrirten Zeitung hat die Österreichische Nationalbibliothek online bereitgestellt: http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=izl
Titelseite der ersten Ausgabe der „Illustrirten”:
|